Börsenöffnungszeiten

XETRA 09:00 - 17:30
Frankfurt 08:00 - 20:00
Stuttgart 08:00 - 20:00
London 08:00 - 16:30
Wien 08:30 - 17:35
NYSE 09:30 - 16:00
NASDAQ 09:30 - 16:00
Tokio 09:00 - 11:30
12:30 - 15:00

Sie kennen einen Fachbegriff nicht?
Vielleicht finden Sie ihn im Börsenlexikon

  • StoxxFoxx
  • StoxxFoxx - Zinsanlagen
  • StoxxFoxx - Aktien
  • StoxxFoxx - Edelmetalle
  • StoxxFoxx - Derivate
  • StoxxFoxx - Absicherungen

Absicherungsbarometer

Aktien Edelmetalle
33% 25%
seit Jan 24, 2025 seit Jan 24, 2025

Foxx - direkt & kompakt

  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Thu 21.09. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Edelmetalle: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Sun 05.11. 10:54 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Fri 17.06. 9:48 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Wed 23.03. 2:16 PM
    Absicherung Aktien: 0%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Edelmetalle: 50%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Aktien: 25%
  • Mon 03.10. 3:39 PM
    Kommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
  • Mon 03.10. 2:17 PM
    Anleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
  • Mon 03.10. 2:02 PM
    EZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
  • Mon 03.10. 1:12 PM
    Kurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren
  • Mon 03.10. 3:39 PM
    Kommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
  • Mon 03.10. 2:17 PM
    Anleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
  • Mon 03.10. 2:02 PM
    EZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Thu 21.09. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Edelmetalle: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Sun 05.11. 10:54 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Fri 17.06. 9:48 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Wed 23.03. 2:16 PM
    Absicherung Aktien: 0%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Edelmetalle: 50%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Aktien: 25%
  • Mon 03.10. 1:12 PM
    Kurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren

Börsenlyrik

An der Börse machen Leute mit Erfahrung eine Menge Geld, und Leute mit einer Menge Geld machen Erfahrungen.

Philip Fisher

Börsenlexikon

R

Rating

Rating

Ratings sind Bonitätsbewertungen von Emittenten, dazu zählen Banken und Finanzdienstleister, die Derivate begeben. Aber auch Unternehmen oder Staaten werden mithilfe von Ratings hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Stabilität beurteilt.
Die drei größten Rating-Agenturen sind Standard & Poors, Moody's und Fitch. Bedeutend ist zudem die Tatsache, dass die Emittenten selbst diese Beurteilung ihres eigenen Wirtschaftshaushaltes in Auftrag geben und die Kosten für diese Dienstleistung übernehmen.

Begibt ein Emittent eine Anleihe, ganz gleich, ob es sich dabei um eine Unternehmens- oder eine Staatsanleihe handelt, hängen die Zinssätze oft sehr eng mit dem Bonitätsrating zusammen, insofern hat das Rating entscheidenden Einfluss auf die Beschaffungsfreiräume von Fremdkapital.
Ratingagentur

Ratingagentur

Ratingagenturen sind Unternehmen, die Staaten und Unternehmen, insbesondere Banken und Finanzdienstleister hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Belastbarkeit bewerten. Die drei größten Ratingagenturen der Welt sind mit Standard & Poors, Moody's und Fitch drei US-amerikanische Firmen. Ratingagenturen sind keine staatlichen Institutionen, sondern privat und unterliegen somit den marktwirtschaftlichen Mechanismen wie der Gewinnorientierung. Die Emittenten, die sich der Bewertung einer Ratingagentur unterziehen, bezahlen diese Dienstleistung selbst - sie benötigen es, um ihre Anleihen oder Derivate am Markt platzieren zu dürfen. Die Objektivität und politische Unabhängigkeit der drei großen US-Agenturen ist teilweise umstritten.
Realzins

Realzins

Gibt der Zinssatz immer nur den nominalen Zinsertrag einer Kapitalanlage an, so ist der Realzins der vom Anleger tatsächlich erzielte Ertrag. Der Realzins berechnet sich aus Nominalzins, bereinigt um die Wertverschiebung des investierten Kapitals.

Eine Inflationsrate von 1,5 Prozent entspricht einem Geldwertverlust von 1,5 Prozent. Liegt der nominale Zinssatz für ein Festgeldkonto bei 2 Prozent, so ergibt sich in einem Jahr ein Realzins von etwa 0,5 Prozent (2% Ertrag - 1,5% Wertverlust).
Reattime-Kurse

Reattime-Kurse

Realtime-Kurse (Echtzeitkurse) sind von einer Börse oder einem Finanzdienstleister verzögerungsfreie Kurse, wenn man von der technisch notwendigen Übertragungszeit absieht. Im Gegensatz dazu gibt es auch verzögerte Kurse (oftmals 15 Minuten).
Regulierter Markt

Regulierter Markt

Der regulierte Markt vereint Aktiengesellschaften in einem Börsensegment, die gemäß Wertpapierhandelsgesetz einige Zulassungsbedingungen erfüllen. Dazu zählen u.a. eine Mindestbestehungsfrist des Unternehmens oder auch ein Mindesteigenkapital. Auch Folgepflichten wie die Verpflichtung zur Veröffentlichung eines Jahresabschlusses oder die diversen Mitteilungspflichten sind zu erfüllen.
Rendite

Rendite

Die Rendite stellt bei Kapitalanlagen den Ertrag ins Verhältnis zum Aufwand, also normalerweise der Anlagesumme. Normalerweise ist mit Rendite die prozentuale Jahresrendite gemeint. Wirft eine Investition von 1.000 EUR einen Ertrag von 50 EUR pro Jahr ab, liegt die prozentuale Jahresrendite bei 5%.

Zu unterscheiden ist grundsätzlich zwischen der Brutto- und der Nettorendite. Die Bruttorendite ist meist offiziell ausgewiesen, sei es durch den Zinssatz bei Geldeinlagen oder Anleihen oder auch Dividendenrenditen. Die Nettorendite erhält man durch die Bruttorendite abzüglich Steuern, Inflation und Unkosten (Kontoführungsgebühren, Depotkosten etc.)
Renten

Renten

Renten sind ein anderer Ausdruck für ein festverzinsliches Wertpapier wie Staatsanleihen, Unternehmensanleihen oder Pfandbriefen.
Rentenfonds

Rentenfonds

Rentenfonds sind Investmentfonds, die überwiegend in Renten, also festverzinsliche Wertpapiere investieren.
Hinsichtlich ihres Risikoprofils sind Rentenfonds defensiv ausgerichtet, da kontinuierliche Erträge in Form von planbaren Zinseinnahmen auflaufen. Durch die fondstypische Streuung in mehrere Papiere sinkt außerdem das Gesamtrisiko, falls ein Emittent zahlungsunfähig wird.
Restlaufzeit

Restlaufzeit

Die Restlaufzeit ist der Zeitraum vom gegenwärtigen Zeitpunkt bis hin zum Tilgungszeitpunkt einer Geldanlage. Bei Anleihen beschreibt sie die Frist bis zur endgültigen Rückzahlung des Nominalbetrags. Beim Festgeldkonto gibt die Restlaufzeit den Zeitraum bis zur Fälligkeit an.
Rezession

Rezession

Eine Rezession, auch Wirtschaftsabschwung genannt, bezeichnet eine Phase, in der die Wirtschaftsleistung hinsichtlich des Bruttoinlandprodukts schrumpft. Überlicherweise spricht man von einer Rezession, wenn in zwei aufeinander folgenden Quartalen kein Wirtschaftswachstum verzeichnet wurde.
Eine über einen längeren Zeitraum andauernde Rezession mündet letztendlich in der Depression.
Rücknahmepreis

Rücknahmepreis

Mit dem Rücknahmepreis stellen Fondsgesellschaften für ihre offenen Investmentfonds den Preis, für den sie die Rücknamhe der Anteile vom Anleger anbieten. Dieser kann, wenn er aus einem Fonds aussteigen oder seine Anteile reduzieren möchte, diese zum Rücknahmepreis dort abgeben.

Die meisten Fondsgesellschaften geben die Verkaufs- und Rücknahmepreise mindestens einmal täglich aktualisiert auf ihrer Webseite bekannt.